GENERAL:

·        Grammar and expression are mostly, but not always corrected. If it was not clear what the writer wanted to say/express word order and syntax is kept as it originally was.

·        Names of people differ in the spelling used by the writer(-s) and could thus be actually spelled differently.

KEY:

(grey) personal/explaining comments (I. Bednarz)

(?)       – not sure about transcription, translation or meaning

[…]      – unreadable word

[---]     – unreadable or cut passage

 

G27:

Schaafheim, den 18ten Februar 1872

Lieber Schwager und Schwester,

was mein heutiges Schreiben anbelangt, ist Folgendes. Unsere Schwester Anna ist in Babenhausen verheiratet, was euch ja schon bekannt sein wird. Ihr Mann heißt Ludwig März. Diese haben nun 4 Kinder erzogen, drei Burschen und eine Tochter. Da nun der erste Sohn im vorigen Jahr in Frankreich bei dem schrecklichen Kriege sein Leben hat lassen müssen und der zweite Sohn wurde schon am vorigen Neujahr auch dazu eingerufen, so entschlossen sie sich ganz kurz den dritten Sohn namens Georg März, erst 17 Jahre alt, nach Amerika zu euch zu schicken mit dem Schiffe namens A Halmonija (?). Es wurde mir von meiner Schwester und Schwager hart ans Herz gelegt, ich sollte doch an euch lieber Schwager und Schwester schreiben, dass ihr denselben Sohn Georg März von dem Schiffe A Halmonija abholt und ihm doch behilflich seid, dass er in eine ihm angemessene Arbeit gehen kann. Den 10ten März geht er in Frankfurt ab und den 13ten März geht er in Bremen ab. Ich glaube gewiss, er wird nicht so ausfallen wie es mit Georg Winter ausgefallen ist, lieber Schwager.                                                                                                                     

__________________________________________________________________

English translation G27:

Schaafheim, February 18, 1872

Dear brother-in-law and sister,

The concern of my letter today is the following. Our sister Anna is married living in Babenhausen which you already know about. Her husband is Ludwig März. The have reared 4 children, three boys and one daughter. Since the first son lost his life in the terrible war in France last year and they also called up the second son for it last New Year they now decided to send the third son called Georg März, just 17 years old, to you to America with a ship called A Halmonija (?). My sister and brother-in-law entrusted me I shall write to you, dear brother-in-law and sister, that you may pick Georg März up from the ship A Halmonija and help him to find appropriate work. He departs March 10th in Frankfurt and March 13th in Bremen. I believe for sure that it won’t end up like it did with Georg Winter, dear brother-in-law.