771
|
|
in einer Urkunde des Klosters Lorsch
wird Neckarsulm erstmals als
|
|
|
villa
sulmana' erwähnt.
|
|
|
|
1264
|
|
Erster Nachweis der Burg auf dem
Scheuerberg. Sie befindet sich im
|
|
|
Besitz der Herren von Weinsberg, die
damals die Herrschaft über
|
|
|
Neckarsulm
haben.
|
|
|
|
um 1300
|
|
erhält Neckarsulm Stadtrechte und das
Recht, Wochenmärkte abzuhalten.
|
|
|
Aus dieser Zeit stammt vermutlich auch
die Stadtmauer mit mindestens
|
|
|
zehn
Türmen.
|
|
|
|
1335
|
|
Neckarsulm kommt unter die Herrschaft
des Erzstiftes Mainz.
|
|
|
|
1484
|
|
Die Herrschaft über Neckarsulm
wechselt erneut: Neckarsulm und das
|
|
|
umliegende Gebiet - das Amt Scheuerberg
- werden vom Erzstift Mainz
|
|
|
im Tausch an den Deutschen Orden, einen
geistlichen Ritterorden,
|
|
|
gegeben.
|
|
|
|
|
|
Ende des 15. Jahrhunderts wird die
Kapelle im Gewann Steinach,
|
|
|
der Vorgängerbau der Frauenkirche beim
alten Friedhof, erbaut.
|
|
|
|
1525
|
|
Im Bauernkrieg lehnen sich aufständische
Bauern, vor allem wegen ihrer
|
|
|
unerträglichen Lebensbedingungen gegen
die Obrigkeit auf. Bewaffnete
|
|
|
Bauern zerstören die Burg auf dem
Scheuerberg und beschädigen das
|
|
|
Stadtschloss
(heute: Zweiradmuseum).
|
|
|
|
|
|
Als Strafe dafür, daß Neckarsulm den
Bauern Unterstützung gewährt hat,
|
|
|
wird die Stadtbefestigung
gescheift.
|
|
|
|
|
|
In den Jahren danach werden Stadtschloß
und Stadtbefestigung wieder
|
|
|
aufgebaut. Das Stadtschloß wird zum
Verwaltungssitz des Deutschen Ordens.
|
|
|
|
16.
Jhdt.
|
|
Zeitweilige Besetzung durch württembergische
Truppen.
|
|
|
|
1544
|
|
Bau des Rathauses
|
|
|
|
1567
|
|
Bau der Großen Kelter
(heute: Kreissparkasse)
|
|
|
|
1575
|
|
Bau der Stadtkirche St. Dionysius
|
|
|

|
|
|
|
1618-48
|
|
Während des Dreißigjährigen Krieges
wird Neckarsulm mehrfach besetzt.
|
|
|
Eine Pestepidemie bricht
aus.
|
|
|
|
1660-66
|
|
Vor den Toren der Stadt entstehen
Klosterkirche und Kapuzinerkloster
|
|
|
(heute: Polizeirevier
bzw. Kirche).
|
|
|
|
1706-10
|
|
Neubau der Stadtkirche St. Dionysius
|
|
|
|
1782
|
|
Bau des neuen Rathauses
|